Mit dem nachfolgenden Link könnt ihr die ersten Bilder vom 3.6.2023 sehen. Das Album wird laufend erweitert.
Es macht daher sinn, in den nächsten Tagen nochmals hinein zu schauen!
Link:
www.flickr.com/photos/19836531...
Es gibt auch einen kurzen Film vom Start:
www.youtube.com/watch?v=ZdCrrk...
Anbei alle Klassenergebnisse der 26. Vienna Höhenstrasse Classic 2023.
Einzelzeiten je Teilnehmer bei den einzelnen Prüfungen.
Aufgrund des großen Starterfeldes starten wir heuer vom Parkdeck 5!!
Die Startnummern 1-60 parken in der Früh gleich am Parkdeck 5. Die niedrigen Startnummern bitte gleich rechts und links beim Ankommen auf Parkdeck 5 einparken. Die Startnummern 61-85 parken am Parkdeck 4 und fahren dann ab 9:15 hinauf zum Parkdeck 5 für den Start.
Durch diese Vorgehensweise vermeiden wir unnötige Staus auf den einzelnen Parkdecks.
Achtung wir starten diesmal im 30 Sekunden Takt!!
Herzlichen Dank für euer Verständnis
Die administrative Abnahme und Ausgabe der Roadbooks für alle Teilnehmer aus dem Raum Mödling erfolgt am Donnerstag 01. Juni 2023 zwischen 18:00 und 19:00 Uhr am Parkdeck des Veranstaltungszentrums BRUNO.
Für alle anderen Teilnehmer ist administrative Abnahme wie angekündigt am
Freitag den 02. Juni 2023 zwischen 16:00 und 17:00 Uhr im Q19 im 1. Stock
bzw.
Samstag den 03. Juni 2023 zwischen 07:30 und 08:00 Uhr im Q19 im 1. Stock
Fahrerbesprechung um 08:30 am 03.6.2023 ebenfalls im Q19 im 1. Stock
Start und Parkmöglichkeiten der Fahrzeuge in der vierten Parkplatzebene.
Anbei die Startliste per 22.5.2023.
LEIDER KÖNNEN WIR KEINE WEITEREN ANMELDUNGEN ANNEHMEN;
da wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben.
Weitere Anmeldungen können wir nur mehr auf eine Evidenzliste geben.
Wir bitten um Verständnis!
Diesmal war der ÖMVC sportlich unterwegs und die Mitglieder konnten die Kugeln nur so rollen lassen.
Vier zusammen gewürfelte Mannschaften spielten gegeneinander und kämpften um jeden Kegel.
Es wurde viel gelacht und die Unterhaltung kam nicht zu kurz.
Eines wussten wir nachher, es war sicher nicht der letzte Kegelausflug des ÖMVC!
Seitens der FIVA wurde uns das FIVA Event Certificate für diese einmalige Veranstaltung übermittelt.
Der ÖMVC ist sehr stolz, diese Veranstaltung ausrichten zu dürfen.
Bis jetzt haben sich 100 Teilnehmer aus 13 Nationen dazu angemeldet.
Das Aprilwetter hat ausgehalten und die Sonne kam pünktlich um 13:00 Uhr nach Brunn und schenkte uns am Nachmittag wunderbares Wetter.
67 Fahrzeuge und deren Besitzer*innen folgten der Einladung des ÖMVC zur heurigen Sternfahrt im Rahmen der österreichischen Oldtimertage 2023.
Die Brunner Feuerwehr kam wieder mit ihren beiden Oldtimerfahrzeugen, die als Blickfang bei der Einfahrt zum BRUNO Platz standen. Viele Vorkriegsfahrzeuge wurden von den zahlreichen Besucher*innen bewundert, aber auch alle jüngeren Autos fanden große Bewunderung.
Auch Alex Kristan kam und staunte über die Vielfalt an Fahrzeugen, die die Reise zum ÖMVC gemacht hatten.
Gleich vormerken: letztes Aprilwochenende 2024 findet die nächste Sternfahrt statt.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmer*innen!
FIVA World Event für Motorräder – 100 Jahre Tourist Trophy in Österreich
vom 10. bis 14. Mai 2023 mit Start und Ziel an allen Tagen in Brunn am Gebirge.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als weltweit der Motorsport aufkam, galt für Fans dieser Sportart die Britische Insel Isle of Man als „das“ Mekka des Motorradsports. Seit 1907 finden dort unter dem Namen „Tourist-Trophy“, oder kurz „T.T.“ waghalsige Straßenrennen statt. Das Rennen gilt als ältestes, gefährlichstes und umstrittenstes Rennen der Welt. Gefahren wird es auf dem öffentlichen Straßennetz, damals schlechte, nur mangelhaft abgesicherte Sandstraßen.
Bald kam der Gedanke auf, diese Rennen auch am europäischen Festland durchzuführen. Österreich war das erste Land am europäischen Festland, welches bereits am 13.5.1923 eine klassische T.T. auf einem eigens dafür ausgesuchten Rundkurs austrug. Für dieses Motorradrennen wurde damals Breitenfurt bei Wien als Austragungsort ausgewählt.
Die Strecke, welche bei der Ausschreibung mit 20 Kilometer Länge angegeben wurde, musste insgesamt 15mal zurückgelegt werden, was einer Gesamtstreckenlänge von rund 300 Kilometer entsprechen sollte. Zur Förderung der Entwicklung von Tourenmotorrädern waren nur handelsübliche Maschinen zum Start zugelassen. Beim ersten Rennen 1923 starteten am Breitenfurter Rundkurs 28 Fahrer in drei Klassen, nur 17 von ihnen kamen auch ins Ziel.
Der ÖMVC hat seitens der FIVA den Zuschlag für die Durchführung des einzigen FIVA World Events für Motorräder, im Jahr 2023, für dieses einmalige Jubiläum, bekommen.
Es haben sich bereits Teilnehmer*innen aus zehn Ländern angemeldet.
Das derzeit älteste teilnehmende Motorrad ist aus dem Jahr 1912!
Weitere Informationen und die Ausschreibung finden Sie unter: world.rallyeorg.at/de/
24 rennbegeisterte Fahrer waren Teilnehmer des Slotcar Masters 2023 des ÖMVC.
Nach den Trainingsrunden mit jedem Fahrzeug auf jeder der sechs Bahnen wurden die Zweierteams per Zufallsgenerator ausgewählt.
Es wurde wieder um jeden Meter und jede Sekunde gekämpft und die Abstände der einzelnen Teams zueinander waren nach der Schlussrechnung sehr knapp!
Das Siegerteam Wolfgang Vogler und Robert Krickl freuten sich über die Siegesprämie, eine Orange aus Sizilien.
Alle TeilnehmerInnen freuen sich schon auf das nächste Masters 2024.
Wer noch ein spätes Weihnachtsgeschenk sucht, Helmut Deimels DVD zum grandiosen Filmabend ist ab 19.12.2022 erhältlich.
Die WM-Saison 1982 ragt als funkelnde Besonderheit aus der reichen Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft heraus. Es war ein Duell der Gegensätze zwischen der Französin Michèle Mouton und dem Bayern Walter Röhrl – Frau gegen Mann, Audi gegen Opel, Allrad gegen Heckantrieb, modernen Turbo gegen erprobten Saugmotor. Der Zweikampf war so reich an Spannung und Dramatik, dass er bis heute unvergessen ist. Am Ende waren es drei Siege für Mouton und zwei für Röhrl, aber dank größerer Zuverlässigkeit sicherte sich Röhrl mit einem dramatischen Sieg an der Elfenbeinküste den Fahrertitel. Aber Audi sicherte sich – auch maßgeblich durch Moutons Punkte – die Markenwertung.
In diesem Film lässt Helmut Deimel, der live mit seiner Kamera vor Ort war, die Saison 1982 noch einmal Revue passieren.
Die DVD kostet € 26,90 und ist ab Montag 19.12. lieferbar.
Informationen unter: helmut@deimelfilm.at bzw. +43 664 308 7878
Der gestrige Filmabend mit Walter Röhrl, Christian Geistdörfer und Helmut Deimel war wieder ein großer Erfolg. Mit 500 Besuchern war das BRUNO wieder einmal bis auf den letzten Platz ausverkauft.
Zusätzlich ist es uns gelungen, dass originale Werksauto, den Ascona 400, mit dem die Beiden den letzten WM Lauf 1982 gewonnen hatten, präsentieren zu können.
Es ist uns wieder gelungen Walter Röhrl und seinen Beifahrer Christian Geistdörfer zu einem spannenden Filmabend einzuladen.
Helmut Deimel wird Ausschnitte seiner neuer DVD "Röhlrs zweiter Streich" bringen, die die Weltmeisterschaft-Saison 1982 beleuchten wird und unsere beiden Gäste werden dazu ihre Geschichten erzählen.
Es erwartet uns wieder ein spannender Abend.
Kartenverkauf ab 27.6.2022 unter www.bruno.at/veranstaltungen
Unser Clubmitglied Georg Watzek hat eine nette Ausfahrt zusammengestellt.
Vom Heurigen HEILIG in Hagenbrunn zum Pleyel Zentrum in Ruppersthal.
Ihr könnt Euren Picknick-Korb packen und mitnehmen oder beim Heurigen und im Pleyel-Zentrum spontan Speisen und Getränke kaufen!
Details siehe Ausschreibung.
Georg freut sich über eure Teilnahme
Klassenergebnisse der 25. Vienna Höhenstrasse Classic 2022.
Anbei die einzelnen Prüfungszeiten je Teilnehmer.
Hier ist die vorläufige Startliste, die sich durch Nachnennungen noch geringfügig verändern kann!
Am 10.06.2022 wird die offizielle Startliste veröffentlicht.
Als Nachlese der 60 Jahr Feier waren wir heuer wieder bei der Oldtimermesse in Tulln mit einem Stand dabei.
Die ausgestellten Fahrzeuge zeigten einen Mix aus der breiten Palette unserer Mitglieder.
Von allen Fahrzeugen wurden sehr viele Fotos gemacht und sehr interessante Gespräche mit den Besuchern geführt.
Ein voller Erfolg für den ÖMVC!
Einige Impressionen von einer sehr gelungenen Veranstaltung des ÖMVC.
Das Kuratorium Historische Mobilität Österreich (KHMÖ) hat für das Wochenende 23. und 24. April 2002 das Oldtimerwochenende ausgerufen. An dieses Wochenende stehen nicht nur in Österreich sondern auch in England, Frankreich, Schweiz und Schweden die Oldtimer im Mittelpunkt.
Der ÖMVC, der übrigens heuer 60 Jahre alt wird, ladet alle Oldtimerbesitzer des Industrieviertels zu einer „Sternfahrt zum ÖMVC“ ein.
Treffpunkt für alle Teilnehmer ist in Brunn am Gebirge das Veranstaltungszentrum BRUNO, Franz Weiss Platz 7, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr. Die Fahrzeuge werden am Freigelände und am Parkdeck abgestellt und alle Besucher können die wunderschönen Fahrzeuge dort besichtigen.
Der ÖMVC bietet folgendes Rahmenprogramm an:
+ Rallyefilme von Helmut Deimel
+ Erich Glavitza steht für Autogramme zur Verfügung
Jedes teilnehmende Fahrzeug bekommt Getränkebons damit die Benzingespräche nicht ins Stocken kommen.
Das älteste teilnehmende Fahrzeug bekommt eine Flasche Sekt.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir ersuchen jedoch um Anmeldung unter club@oemvc.at
Der ÖMVC hat den Zuschlag für die Durchführung des FIVA World Event 2023 - 100 Jahre Tourist Trophy in Österreich, für Motorräder, bekommen.
Link zum Werbevideo: youtu.be/nG_Dovyn_uU
Informationen und Ausschreibung unter: world.rallyeorg.at/de/
Die heurige 25. Vienna Höhenstrasse Classic ist ein Lauf zur neu geschaffenen Staatsmeisterschaft des ÖMVV für historische Fahrzeuge.
Trotzdem steht der Spaß mit dem Fahren unserer historischen Fahrzeuge im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Die Anmeldung zur 25. Vienna Höhenstrasse Classic am 11. Juni 2022 ist ab sofort möglich.
Bitte benutzten Sie unsere Online Anmeldemöglichkeit unter www.oemvc.at/vienna-hoehenstra...
Oder klicken Sie auf den Button "Vienna Höhenstrasse Classic" dort finden Sie auch die Ausschreibung.